
Nie ohne meine Adapter
Mobilelive, du kannst nie gemug testen

Woher ihr eure Inhalte bekommt
In jedem Gespräch liegt der Impuls für einen neuen Inhalt.
Gerade zu Beginn eines Podcast oder wenn Ihr plant eine Videoserie zu produzieren, hat man zwei oder drei tolle Contentideen, nur dann lässt es schonmal nach. mehr lesen…

Was Podcast so interessant macht
Podcast – Totgesagte leben länger
Vor etwa einem Jahr gab es einen Abgesang auf den Podcast: „der Podcast sei tot“, „Podcast hat keine Zukunft“, „Wer macht denn noch Podcast“ so konnte man immer wieder hören. mehr lesen…

Einfach machen! – PodcastParade
Einfach machen!
Das sag ich auch immer zu allen, die gerne mit podcasten und Video beginnen möchten und Zweifel voranstellen.
Probiert es mal aus, erst wenn Du es probiert hast, weißt Du, ob es auch Dein Thema ist. Bei allem sollte man erstmal erfühlen und erleben, wie es ist. Ich hätte vieles in meinem Leben nicht angepackt, wäre ich nicht gezwungen worden einfach mal zu machen.
Ich wurde oft ins „kalte Wasser“ geworfen und musste durch. Später hat sich erst herausgestellt, warum es notwendig war und wozu es mir verholfen hat.
Dieser Podcast ist Teil einer Parade – nein, einer Blogparade, sondern einer #Podcastparade, die von Kerstin Wemheuer ins Leben gerufen wurde. Den Ursprung zur Podcastparade findet ihr auf Kerstins Blog: Wemheuer.de.
Dort gibt es auch noch andere Episoden von Teilnehmern an der Parade. Also viel Hörstoff für das Wochenende ;-).

Podcast-Interviews online mit Zencastr
Zencastr die bessere Alternative für Online-Interviews
Viele sind mit Skype-Interviews für den Podcast unzufrieden – ich auch. In der Regel passt die Qualität nicht und es gibt viele Störungen während der Aufnahme. Mit Zencastr ist ein Tool am Start, das sehr gute Audioqualität bietet, auf einer sehr reduzierten Oberfläche. Ich hab es mal getestet.
Was kostet Zencastr
Zum Preis hab ich eine falsche Angabe gemacht, für sogenannte Professionals kostet es 20 $ im Monat für ganze Netzwerke 250 $ per Monat. Für den kleinen Podcast-Gebrauch gibt es eine kostenlose Version, die zwar etwas eingeschränkt ist, aber für den Start recht brauchbar, denn mit 8 Stunden pro Monat und die Möglichkeit bis zu 2 Interviewgäste einzuladen, sollte man doch arbeiten können. Also für mich ist es sicher eine sehr gute Option und es beruhigt mich, dass ich Skype nun guten Gewissens ad Acta legen kann.
Wenn ihr mehr wissen möchte über Zencastr, hier geht es zur Website. http://zencastr.com
Nur noch ein Hinweis – Zencastr mach Safari nicht, d.h., wenn ihr mit Apple-Produkten arbeitet, dann ladet vorher noch Google-Chrome auf den Rechner, sonst kommt ihr bereits bei der Anmeldung nicht mehr weiter.

Klein aber fein -das Shure MV88
Shure MV88, das kleine aber sehr leistungsstarke Minimikro, das in fast jede Handtasche passt.
Mein kleines Shure MV88 hab ich immer in der Tasche. Es ermöglicht mir zu jeder Zeit Aufnahmen mit guter Tonqualität.
Meinen kleinen „Böbbel“, wie ich es nenne, möchte ich nicht mehr missen. Nur bei Livestreams muss man aufpassen, da gibt es mit unter Störgeräusche. Ausführliche Tests sind hier im Vorfeld angeraten.

Audioboom wechselt komplett auf Abosystem
Audioboom jetzt nicht mehr kostenfrei
Dieser Podcast zu Mobilepodcast ist ja bislang zu 100 % mit Audioboom produziert. Warum hab ich in einer früheren Episode bereits erläutert. Mir gefällt die Darstellung und ich mag die Art der Produktion. Dabei schätze ich die direkte Veröffentlichung sehr. Sobald meine Episode aufgenommen ist, ergänze ich noch ein Cover-Foto und ein paar Hashtags – Überschrift – fertig und „publish“. Schon ist meine Episode online. Sie wird direkt auf Audioboom veröffentlicht und geht direkt auf meinen Blog – also hierher – und auf Twitter. mehr lesen…

Anchor transkribiert das Audio
Anchor-App im neuen Kleid
Die nicht ganz neue, aber seit Anfang 2017 komplett neu überholte App Anchor wartet mit einem ganz neuen Podcast-Tool auf. Einem Service, den sich viele Podcaster schon lange wünschen und den Apple mit seiner App „Clips“ vor kurzem ebenfalls präsentierte: Anchor kann gesprochenes Wort in geschriebenen Text verwandeln. mehr lesen…

mein „Quik“-Tipp für eure Fotos
Ihr kennt das sicher auch, unterwegs bieten sich viele Fotomotive, die Ihr alle einfangen möchtet. Doch gerade auf einer Tour mit unterschiedlichen Orten und Motiven verliert man schnell den Überblick wo es war und was es zeigt. Um diese Fotos gleich zu sortieren und so ganz nebenbei auch gleich in den Instastories zu veröffentlichen, hab ich hier einen einfachen und genialen Tipp. mehr lesen…