Du hast keine Geschichte?

Du hast mehr zu erzählen, als du denkst


„Ich habe doch gar nichts zu erzählen.“

Diesen Satz höre ich oft von meinen Kund:innen, wenn es um Social Media oder die eigene Sichtbarkeit geht. Vielleicht hast du ihn auch schon gedacht. Dabei liegt die Antwort oft genau dort, wo du gerade bist in deinem Alltag, in deinem Zuhause.

Die Tigerente im Flur und was sie mit Storytelling zu tun hat.

Ich möchte dir heute eine kleine Geschichte erzählen. Es geht um eine Tigerente. Ja, genau die aus dem Tigerenten-Club. Eine große, aus Holz, auf Rollen. Vor vielen Jahren bekam ich sie auf einer Veranstaltung, handsigniert von Janosch persönlich. Eine Erinnerung, die ich wie einen Schatz gehütet habe.

Meine Tochter war damals im perfekten Alter, um mit ihr zu spielen aber spielen durfte sie nicht. Die Tigerente war ein Deko-Stück, heilig, und stand 25 Jahre lang auf einem Schränkchen im Flur.

Bis vor Kurzem. Denn dann kam mein Enkel ins Spiel. Ein kleiner Wirbelwind, gerade am Laufen lernen, mit der Hand am Rücken als würde er etwas hinter sich herziehen. Ich wusste sofort: Jetzt ist ihre Zeit gekommen. Die Tigerente wurde vom Dekostück zum Spielzeug und damit entstand ein neuer Abschnitt der Geschichte.


Was dir dieser Gegenstand zeigen kann

Warum ich dir das erzähle? Weil in genau solchen Momenten das Geschichtenerzählen beginnt. Du brauchst keine spektakulären Ereignisse. Kein Abenteuer auf Bali. Kein dramatisches Business-Drama.

Du brauchst nur: einen liebevollen Blick auf das, was dich umgibt.

So findest du deine eigenen Geschichten

Hier mein Impuls für dich:

Nimm dir eine Woche Zeit. Jeden Tag gehst du durch deine Wohnung und suchst dir einen Gegenstand aus. Nur einen. Und dann frag dich:

  • Warum ist der hier?
  • Woher kommt er?
  • Wer hat ihn dir geschenkt?
  • Welche Erinnerung hängt daran?

Ich verspreche dir: Da steckt mehr drin, als du denkst. Und je öfter du das machst, desto besser wirst du darin, Geschichten zu erkennen. Es ist wie ein Muskel, er wächst, wenn du ihn trainierst.

Deine Geschichte zählt

Vielleicht glaubst du noch, dass dein Alltag zu langweilig ist. Aber genau diese kleinen, feinen Geschichten schaffen Nähe. Sie zeigen, wer du bist. Sie bauen Vertrauen auf. Und sie machen sichtbar auf deine ganz eigene Weise.


Teile deine Geschichte mit mir

Hast du Lust, es auszuprobieren? Dann schick mir gerne deine Geschichte. Als Sprachnachricht, als Kommentar bei LinkedIn oder einfach auf meinem Blog. Ich freue mich, von dir zu hören und vielleicht erzählen wir deine Geschichte ja bald gemeinsam weiter.